goennebek.de
Was ist los in Gönnebek?

Herzlich Willkommen auf 

goennebek.de

Dies ist eine inoffizielle Seite für die Gemeinde Gönnebek mit Informationen zu Veranstaltungen im Ort und in der Umgebung.

16.11.2025

StadtLandFunk

StadtLandFunk ist ein interaktives Internetportal um Nachrichten aus der Umgebung auszutauschen. Nach Anmeldung kann man seine Gemeinde auswählen und in einem selbst bestimmten Radius auch die Nachbargemeinden mit einschließen. Neben offiziellen Meldungen aus den Gemeinden und Ämtern, kann jeder auch einfach selbst eine Meldung verfassen. So finden z.B. News aus Vereinen, Feuerwehren, etc. schnell das richtige Publikum. Aber auch für Kleinanzeigen oder ähnliches kann das Portal genutzt werden. Die App kann in den jeweiligen Appstores kostenlos heruntergeladen werden, auch die Nutzung ist für private Anwender kostenfrei. Unter www.stadtlandfunk.app ist aber auch der Zugang über einen Computer möglich. Die bisherige App Dorffunk SH stellt zum Jahresende den Betrieb ein. Wer dort schon angemeldet war, kann StadLandFunk in der Regel mit den gleichen Zugangsdaten weiternutzen. 
Die App ist ein nützliches Hilfsmittel und ist aktueller und interaktiver als z.B. eine inoffizielle Homepage wie goennebek.de es sein könnte. Auch nutzen immer mehr Gemeinden, auch Gönnebek, wie auch das Amt Bornhöved dieses Medium für Hinweise auf Veranstaltungen oder auch kurzfristige Ankündigen. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich also!
slf.png

joost - 14:18 @ Gemeinde, Allgemein, goennebek.de | Kommentar hinzufügen

15.11.2025

Geschichte erleben – Heimatjahrbuch Kreis Segeberg 2025 erschienen

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor: die bereits 71. Ausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuches für den Kreis Segeberg 2025 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk.
Auf 210 reichlich farbig bebilderten Buchseiten erfährt der interessierte Leser Geschichte und Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart aus und über den Kreis Segeberg. Zahlreiche Autoren haben an diesem Werk unter verantwortlicher Federführung des Schriftleiters Ulrich Bärwald aus Sülfeld mitgewirkt.
Das Buch kann im Buchhandel käuflich erworben werden. 
Die Gemeinde Gönnebek und die Günnbeker Plattsnacker sind eingetragene Mitglieder des Heimatverein des Kreises Segeberg.
2025 Jahrbuch.jpg

© wst

joost - 13:26 @ Gemeinde, Plattsnacker | Kommentar hinzufügen

08.11.2025

Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Knut Hamann

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verlieh am 5. November 2025 in Kiel die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel an 20 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern.
Unter den Geehrten war auch Knut Hamann aus Gönnebek. In Ihrer Laudatio zur Auszeichnung hob die Innenministerin hervor:
Knut Hamann ist seit 2003 Gemeindevertreter der Gemeinde Gönnebek . Seit dem Jahr 2008 ist er Bürgermeister der Gemeinde. Als Amtsvorsteher bzw. stellvertretender Amtsvorsteher des Amtes Bornhöved wirkte er von 2013 bis 2023. Seit 2023 ist er zweiter stellvertretender Amtsdirektor des nunmehr hauptamtlich geleiteten Amtes Bornhöved. Zusätzlich ist er Mitglied im Hauptausschuss des Wege-Zweckverbandes des Kreises Segeberg. Ein besonderes Anliegen für Knut Hamann war und ist der Erhalt und insbesondere die Fortentwicklung der Gärtnersiedlung, die sowohl hinsichtlich des Flächenbedarfs als auch der Zahl der bereitgestellten Arbeitsplätze und die Höhe des Steueraufkommens eine große Bedeutung für die Gemeinde hat. Weiterhin setzt sich Hamann mit großem Einsatz für die Unterhaltung und Sanierung des weit ausgedehnten Wegenetzes in seiner Gemeinde ein. Zahlreiche Verkehrsprojekte konnten im Laufe der Amtszeit von Knut Hamann als Bürgermeister erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.Besonders am Herzen liegt Knut Hamann der Zusammenhalt im Ort. Er bringt Menschen dazu, sich für ihr Dorf zu engagieren und Gemeinschaft erlebbar zu machen – sei es als Kulturdorf im Kreis Segeberg im Jahr 2023 oder durch die durchgeführten Feierlichkeiten zum 700jährigen Jubiläum der Gemeinde Gönnebek im letzten Jahr.
Gestiftet wurde die Auszeichnung am 26. Oktober 1957 anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Reformers und Staatsmanns Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein. Seit 2009 wird sie in Gestalt einer Verdienstnadel zuerkannt.
hamann.jpgText: IM SH
Foto: Frank Peter

joost - 19:17 @ Gemeinde, Allgemein | Kommentar hinzufügen

16.10.2025

Respekt vor dieser ehrenamtlichen Leistung

Plattsnacker zu Gast bei der Feuerwehr Gönnebek

202510 Platt FFG wst-257.jpg
Diese umfassende Öffentlichkeitsarbeit wurde mit respektvollem Applaus belohnt. Der Gönnebeker Gemeindewehrführer Jan-Henrik Semerak und sein Stellvertreter Christoph Hübner, waren am 14.10.2025, Gäste der Günnbeker Plattsnacker.
Beide Feuerwehr-Führungskräfte gewährten den rund 50 Anwesenden einen umfassenden, auch praktischen, Einblick in das ehrenamtliche Engagement der Frauen und Männer in der Freiwilligen Feuerwehr Gönnebek (FFG). Als Dank und Anerkennung erhielt die FFG einen 112 Euro Eis-Gutschein von CINI. Eine projizierte Bildserie aus dem Feuerwehr-Einsatzgeschehen der vergangenen Jahre hatte Plattsnacker-Leiter Werner Stöwer zusammengestellt.
202510 Platt FFG wst-263.jpg

Als Überraschungsgast erschien Landesbrandmeister Jörg Nero, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, in ‘Uns Dörphuus’ auf. Er nahm Stellung zu aktuellen Feuerwehr-Themen, die derzeit auf Kreis-, Landes- und Bundesebene behandelt werden.
Ein großer Dank für die Unterstützung bei der Ausrichtung dieser Veranstaltung gilt der FFG, Kjell Lorenz, an die ‘Kuchenbäcker’ Steinkamp, Semerak und Bornholdt sowie an das Service-Team mit Meike, Renate, Wilma und Gertrud.
202510 Platt FFG mst-274.jpg
Fotos: © wst/mst

joost - 17:42 @ Feuerwehr, Plattsnacker | Kommentar hinzufügen

05.10.2025

Straßensperrung in Gönnebek

Noch bis zum 22.10.2025 sind der Wirtschaftsweg von Gönnebek in Richtung Schönboken und die Twiete voll gesperrt. Aber…
1000189052.jpg
…es geht voran!  (Foto: W. Stöwer)

joost - 09:59 @ Gemeinde | Kommentar hinzufügen

03.10.2025

Günnbeker Plattsnacker als Delegierter dabei

Auf der Jahreshauptversammlung des Schleswig-Holsteinischen Heimatverein (SHHB) am 27. September 2025 in Warder, legte SHHB-Präsident Peter Stoltenberg den Delegierten und Gästen seinen Jahresbericht vor. Nach den Verbandsregularien folgten Informationen aus den zuständigen Fachabteilungen für Niederdeutsch, Naturschutz, Medienarbeit, Plattdüütsch sowie Landesgeschichte.

Prof. Dr. Holger Gerth aus Schönböken wurde als Erster Vizepräsident als auch Benjamin Abel als Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüfer gewählt wurde Werner Stöwer von den Günnbeker Plattsnackern. Ein Grußwort hielt Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter und Dänemark-Bevollmächtigter des Ministerpräsidenten. Callsen wird im kommenden Jahr 2026 Gast der Gönnebeker Plattsnacker sein.

2025SHHB7597.jpg

Foto: SHHB-Jahresversammlung 2025: Präsident Peter Stoltenberg (rechts) mit Benjamin Abel, Prof. Dr. Holger Gerdt und Werner Stöwer. Foto: SHHB 

joost - 09:10 @ Plattsnacker | Kommentar hinzufügen